Über mich.


Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Frage: Wie lässt sich Bildung transformativ gestalten? Wie können wir eine Faszination für die Unterrichtsfächer wecken, die Liebe zum Lernen entfachen und jungen Menschen dabei helfen, ein moralisch gutes, politisch engagiertes und persönlich sinnvolles Leben zu führen? Welche Methoden funktionieren dafür, und welche nicht? Diese Fragen leiten mich nicht nur in meiner Forschung, sondern auch in meiner Lehrtätigkeit und als Workshopleiter in der Lehrerfortbildung.

Akademischer und beruflicher Hintergrund


Ich habe 2017 an der Ohio State University in Bereich der Bildungs- und Erziehungsphilosophie promoviert. Davor arbeitete ich mehrere Jahre als Englischtrainer in Aschaffenburg und als Maschinenbauingenieur in Puget Sound, Washington. Der Wechsel vom Ingenieurwesen zur Pädagogik und Philosophie erfolgte aufgrund der Inspiration durch einige Lehrer, die ich in der Schule und an der Universität erleben durfte. Meine Forschung zielt darauf ab, zu verstehen, wie solche transformativen Erfahrungen zu einem Ziel unserer Bildungsräume werden können.

  • PhD & MA in Bildungsphilosophie und Psychologie, Ohio State University, 2017

  • Großes Deutsches Sprachdiplom C2, Goethe Institut, Frankfurt 2013

  • BSci in Maschinenbau, Philosophie (Nebenfach) & Mathematik (Nebenfach), mit höchster Auszeichnung, University of Texas at Austin, 2010

Forschung & Lehre


Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der Motivationsforschung, Demokratiebildung, moralische Erziehung und die Geschichte pädagogischen Denkens. Als Philosoph und Erziehungswissenschaftler nutze ich die konzeptionellen und theoretischen Ressourcen der Philosophie, um zu verstehen, wie sich pädagogische Entscheidungen auf die Fähigkeit junger Menschen auswirken, sich als Individuen sowie als politische Akteure zu entfalten.

Einen Überblick über meine Forschung in diesen Bereichen finden Sie auf den Seiten Bücher und Artikel.

Ich lehre seit fast zehn Jahren an der Universität. Ich biete Kurse zu Themen wie pädagogische Ethik, Reformpädagogik, moralische Erziehung, Inklusion und Digitalisierung an. Außerdem halte ich Workshops und Vorträge für Lehrkräfte zu ähnlichen Themen. Im Jahr 2021 erhielt ich den Preis der TU Dortmund für herausragende Leistungen in der Lehre.

Einen Überblick über diese Themen finden Sie auf den Seiten Workshops und Vorträge.

Privates Leben


Wenn ich nicht gerade am Lesen, Schreiben oder Lehren bin, kümmere ich mich entweder um meine beiden wundervollen, manchmal doch widerspenstigen Töchter oder backe Urkornbrot. Eigentlich sind meine Brote ein bisschen wie meine Kinder. Ich bin stolz darauf, wenn sie tatsächlich gelingen. Hier sind ein paar Fotos von Broten, die es in die Auswahl geschafft haben. Sie sind alle mit Ur-Dinkel, Einkorn, Waldstaudenroggen oder Gelbweizen gebacken.